- vorheulen
- vor|heu|len (umgangssprachlich)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
vorheulen — vor||heu|len 〈V. tr.; hat; umg.〉 jmdm. etwas vorheulen 1. vor jmdm. heulen 2. jammern, wehklagen * * * vor|heu|len <sw. V.; hat (ugs.): vor jmdm. [heftig weinend] laut klagen: er könne das nicht, heulte er ihr vor. * * * vor|heu|len <sw.… … Universal-Lexikon
vor- — 1vor , Vor [fo:ɐ̯] <sowohl trennbares, betontes verbales als auch substantivisches Präfix>: 1. <räumlich> a) nach vorn, voraus: (sich) vorbeugen; vorfahren; (sich) vorwagen; (einen Stuhl) vorziehen. b) davor: (den Vorhang) vorziehen … Universal-Lexikon
Vor- — 1vor , Vor [fo:ɐ̯] <sowohl trennbares, betontes verbales als auch substantivisches Präfix>: 1. <räumlich> a) nach vorn, voraus: (sich) vorbeugen; vorfahren; (sich) vorwagen; (einen Stuhl) vorziehen. b) davor: (den Vorhang) vorziehen … Universal-Lexikon